Den Rhabarber waschen, die Enden abschneiden, schälen (dafür einfach mit dem Fingernagel am Ende der Stange reinfahren und die Schale abziehen) und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. In einem Topf mit der Zimtstange, Zucker und Vanillezucker vermengen und für ca. 20 Minuten stehen lassen, bis sich der Zucker leicht aufgelöst hat.
Den Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis der Rhabarber eine angenehme Konsistenz hat. Je nachdem, wie sauer euer Rhabarber ist, kann es schon sein, dass ihr noch ein bisschen Zucker nachgeben müsst. Umgekehrt könnt ihr mit ein paar Spritzern Zitronensaft nachhelfen. Achtet darauf, dass der Rhabarber nicht zu weich wird. Zieht den Topf von der heißen Herdplatte und widmet euch im nächsten Schritt den Eiweißwölkchen.
Für die Eiweißwölkchen, oder Île Flottante im Original genannt, das Eiweiß mit dem Zucker und einer Prise Salz zu richtig steifem Eischnee schlagen. Währenddessen die Milch erwärmen.
Aus der Masse Nocken, Inseln oder Kügelchen formen - je nach eurer Lust und Geduld. Am leichtesten sind Nocken - die könnt ihr mit 2 Esslöffeln formen. Sofort vom Löffel vorsichtig in die heiße, aber nicht kochende Milch setzen. Für ca. 1 Minute garen, dann ganz behutsam umdrehen und von der anderen Seite auch nochmal ca. 1 Minute ziehen lassen.
Das Formen und garen der Eiweißwölkchen ist wirklich ein bisschen heikel. Wenn ihr sie mit den Händen formt, müsst ihr damit rechnen, dass einiges der Eiweißmasse daran kleben bleibt ;) Auch solltet ihr die Île Flottantes nicht zu lange in der Milch lassen, sonst zerfallen sie euch. Und beim Garen solltet ihr darauf achten, dass die Milch nicht zu kochen beginnt.
Die fertigen Wölkchen behutsam mit einem Schaumlöffel aus der Milch heben, auf ein Küchentuch setzen und gut abtropfen lassen. Anschließend auf den Teller eurer Wahl setzen, mit Rhabarberkompott beträufeln, ein paar Spritzer Schokosauce darüber und fertig ist eine knifflige, aber ausgefallene und ausgesprochen leckere Nachspeise.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und Schlemmen :)
Eure Kleine Auster
Portionen 0